Skip to content

2019

Neujahrsempfang 2019

Am 02.02.2019 fand der Neujahrsempfang für die Mitglieder des Verkehrsvereins des statt. Bei gutem Essen und Getränken verbrachten wir in geselliger Runde einen gmütlichen Abend in unserem Vereinshaus.

Zu den Bildern

__________________________________________________________________

Generalversammlung

Am 16.03.2019 wurde vom Verkehrsverein Weywertz, im Saal Thomas die Generalversammlung abgehalten. Als Gäste waren Charles Servaty (1. Schöffe der Gemeinde Bütgenbach), Nadia Sarlette (4. Schöffin der Gemeinde Bütgenbach), Karla Rauw-Herbrand (Gemeinderatsmitglied) und Evelyne Josten (Elternrat), anwesend.

Es wurden 2 neue Mitglieder in den Verkehrsverein aufgenommen. Erwähnenswert wäre der Punkt 8 der Tagesordnung, Vorhaben für das Jahr 2019.

1.) In Zusammenarbeit mit der Gemeinde möchte der Verkehrsverein einen Parkplatz am Flossweg, vor dem Rastplatz am Ravel, anlegen.

2.) Anschaffung und Anbringung von Müllkörbe am Spielplatz und den Wanderwegen, sowie 2 neue Bänke für den Spielplatz.

3.) Auch wird überlegt ob es machbar ist, einen Wanderpfad zwischen dem jetzigen Parkplatz an der Kirche Weywertz und dem Spielplatz anzulegen.

__________________________________________________________________

Wanderwege März

Am 19.03.2019 wurden die Wanderwege im Bereich Schlangenvenn und Warche kontrolliert. Durch das stürmische Wetter der letzten Wochen mussten einige umgestürzte Bäume beseitigt werden, damit die Wanderwege gefahrlos begehbar sind.

Am 21.03.2019 wurden, bei sonnigem Wetter,  weitere Wanderwege in Ordnung gebracht und am Narzissenwanderweg wurde an der Wallbrücke das Geländer repariert.

Am 22. und 23.03.2019 wurden weitere Arbeiten an den Wanderwegen durchgeführt. Am Viadukt in Weywertz führt der Wanderweg von der Warche steil nach oben zum Ravel.

Auch hier mussten die Geländer erneuert werden, da hier die Wanderwege Warche-Tour, Weg des Gedenkens und der Narzissenwanderweg entlang führen.

Zu den Bildern

__________________________________________________________________

Schutzhütte Viadukt Weywertz

200 Meter vom Viadukt entfernt steht an der Warche eine Schutzhütte für Wanderer. Die Wanderwege „Warchewanderweg, Narzissenwanderweg und der Weg des Gedenkens führen an dieser Hütte vorbei. Durch Vandalismus wurde die Schutzhütte beschädigt. Es waren Löcher im Bretterboden, Tisch und Stühle wurden zerstört.

Jetzt hat der Verkehrsverein am 18.06.2019 begonnen die Hütte zu reparieren. Es wurde der gesammte Holzboden entfernt. Dann wurde die Hütte angehoben und neue Fundamente betoniert, auf denen die Hütte aufgesetzt wurde.  Um die Hütte wird jetzt ein Graben ausgehoben, in dem eine Bordüre gesetzt wird.

Nachdem die Bordüre gesetzt war, wurde am 22,06,2019 der Boden von der Schutzhütte mit Schotter aufgefüllt und mit Pflastersteine ausgelegt.

In der Woche vom 24.06.2019 bis 29.06.2019 wurden an der Schutzhütte am Viadukt die letzten Arbeiten durchgeführt. Es wurden hinter der Hütte einige Büsche und Äste entfernt, so dass man ein Sichtfenster zur Warche hat. In den nächsten Tagen werden noch Bänke und ein Tisch in der Schutzhütte aufgestellt, so dass man bei einer Rast auch einen Ausblick auf die schöne Landschaft hat.

Am 10. August 2019 wurden an der Schutzhütte noch einige Restarbeiten durchgeführt und 3 Bänke, die zum Verweilen einladen, sind aufgestellt worden.

Zu den Bildern

___________________________________________________________________

Trödelmarkt 2019

Bei schlechtem, regenreichen Wetter begann der Trödelmarkt mit wenigen Ständen.  Nach der Messe wurde dann der Bierwagen, mit dem neuen Warchebier, zum Frühschoppen geöffnet.
Zum Mittag gab es eine Schlemmerplatte oder Wurst und Fritten. Am Nachmittag wurden Waffeln angeboten. Die Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg vergnügen und die älteren Besucher konnten schöne Preise beim Bingo gewinnen.

zu den Bildern

___________________________________________________________________

Kirmes 2019

In diesem Jahr wurde der Getränkeausschank im Kirmeszelt vom Verkehrsverein Weywertz organisiert. Am 03. Oktober wurde deshalb das neue Zelt des Junggesellenvereins auf dem neu gestalteten Kirchplatz aufgestellt.

Nach tagelangem Regen konnte am 05. Oktober, bei trockenem Wetter, der Kirmesbaum vom Junggesellenverein aufgestellt werden. Um 18 Uhr startete der Festumzug vom Café Sünnen zum Kirmesplatz, wo er schon von vielen Zuschauern erwartet wurde. Bei musikalischer Begleitung durch den Musikverein wurde dann der Kirmesbaum aufgestellt.

Nach der Kirchweihmesse am 06. Oktober wurde, wegen des Regenwetters, der traditionelle Lancier auf der Fläche des Autoscooters getanzt.Nach dem Lancier war dann das Kirmeszelt gut besucht.

zu den Bildern

____________________________________________________________________

Sankt Martin

Am 10.11.2019 konnte der Martinszug in diesem Jahr bei kalten, trockenen Wetter durch Weywertz ziehen. Nach der Messe mit dem Thema „Mit Martin schauen wir HIN“ zog der Martinszug, mit musikalischer Unterstützung durch den Musikverein, von der Kirche zum Spielplatz, auf dem das Martinsfeuer entzündet wurde. Jedes Kind konnte dann im Vereinshaus des Verkehrsvereins einen Weckmann in Empfang nehmen, die wie jedes Jahr, von der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden. Durch das kalte Wetter war das Vereinshaus gut besucht, da sich viele Martinszugteilnehmer bei einem Glühwein oder heißen Kakao aufwärmen wollten.

Zu den Bildern

_____________________________________________________________________

Krippe 2019

Auch in diesem Jahr wurde am 23.11.2019 die Krippe vor dem Pfarramt, Lindenstr. 25, aufgestellt. Auch die Sterne neben dem Kirchenportal wurden angebracht. Da die Fichten erst in der Woche ab dem 25. November geliefert werden, konnte die Weihnachtsbeleuchtung noch nicht angebracht werden. Die Weihnachtsbäume und die Beleuchtung werden am Samstag den 30.11.2019 an der Krippe aufgebaut.

______________________________________________________________________

Weihnachtsbaum für Wilrijk

Am 10.12.2019 wurde, bei trocknen Wetter, der Weihnachtsbaum für den Weihnachtsmarkt im Antwerpener Stadtteil Wilrijk, gefällt und verladen.Die ganze Aktion begann um 9:00 Uhr und hat in diesem Jahr ohne Probleme funktioniert, so dass der Baum um ca. 11:00 Uhr verladen und transportfähig mit Spanngurte festgezurrt war. Danach gab es dann im Vereinshaus des Verkehrsvereins ein deftiges Frühstück.

zu den Bildern