NL FR
In der Eifel, in den Tälern der Warche, der Rur, der Olef und des Perlenbachs blühen im Frühjahr hunderttausende von wildwachsenden Narzissen. Dies ist eines der letzten und größten Vorkommen in Mittel- und Westeuropa.
In Deutschland wachsen die wilden Narzissen nur noch in der Eifel und im Hunsrück, in Belgien in der Eifel und den Ardennen. Die Narzissenblüte beginnt meistens Mitte April, bei sehr warmen Wetter kann sie auch früher beginnen.
Der Narzissenwanderweg ist ein 9 km langer Rundwanderweg, der mit einem blauen Rechteck ausgeschildert ist. Der Wanderweg beginnt an der Kirche in Weywertz, geht dann bis zur Wallbrücke und von dort an der Warche entlang bis zum Viadukt am Steinbruch. Hier beginnt ein Teilstück des Wanderweges das nicht an der Warche entlang verläuft. Vom Viadukt aus gelangt man auf den Ravel und von dort auf den Flossweg, von dem man dann wieder die Warche erreicht. Weiter geht es entlang der Warche bis kurz vor Nidrum, von dort über die ausgeschilderten Wege zurück nach Weywertz. Hier endet der Wanderweg wieder an der Kirche.
Auch nach der Narzissenblüte ist dies eine landschaftlich schöne Wanderung entlang der Warche. Für diese Wanderung gibt es ein Prospekt mit Wanderkarte in allen drei Landessprachen, die in den Tourist-Infopunkten und Hotels, für die Gäste der Gemeinde Bütgenbach ausliegen.